Völklinger Export Bier

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zzgl. Mehrweg-Pfandpreis: 0,08 € *Lieferzeit 7-10 Tage
- Artikel-Nr.: SLD10923
- Produkt kommt aus: Saarland
Ein Export zum Stadtjubiläum
Seit bereits einigenJahren ist Tiny-Brew äußerst erfolgreich mit der Produktion von handwerklich gebrautem Bier in und um Saarbrücken tätig. Anlässlich der festlichen Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Jubiläum von Völklingen in 2022, hat Tiny-Brew in Zusammenarbeit mit der Stadt Völklingen ein exklusives Bier gebraut.
Der Geschmack des Völklinger Export Bier überzeugt durch eine angenehme Balance von Malz- und Hopfenaromen. Es ist reichhaltig, leicht süßlich, mit einer angenehmen Bitterkeit im Abgang. Dies macht es zu einem Bier, das gut zu einer Vielzahl von Speisen passt, von deftigen Fleischgerichten bis hin zu delikaten Meeresfrüchten.
Das Jubiläumsbier wurde rund um das Thema Schichtwechsel konzipiert. Während des Schichtwechsels in Völklingen, war es in den Bierschwemmen geschäftig. Die Arbeiter, die in die Schicht gingen, genehmigten sich rasch ein Bier, und diejenigen, die die Schicht beendeten, griffen gelegentlich sogar zu zwei Bieren. Während dieser Momente wurden natürlich viele mehr oder weniger wichtige Neuigkeiten ausgetauscht. Daher entschied man sich, ein historisches Bild des Schichtwechsels bei der Völklinger Hütte als Etikett für die Flaschen zu verwenden.
Beim Schichtwechsel war es üblich, Exportbier zu trinken. Aus diesem Grund hat Tiny-Brew auch ein Exportbier als Jubiläumsedition gebraut. Es handelt sich jedoch nicht um ein historisches Rezept, da die historischen Zutaten und Brauanlagen fehlen. Sowohl das Malzen als auch der Hopfen und der Brauprozess haben sich im Laufe der Zeit verändert. Daher präsentieren wir eine moderne Interpretation des damals am Schichtwechsel beliebtesten Bieres.
Unser helles Exportbier weist einen Alkoholgehalt von 5,5 Prozent auf und zeichnet sich durch eine aromatische Hopfenbittere aus, begleitet von Noten von Zedernholz und Orangenschale.
EBC/IBU 9/29
Stammwürze 13P
Alkoholgehalt 5,5%
Exportbier ist eine spezielle Biersorte, die in vielen Teilen der Welt beliebt ist. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Qualität, ihren Geschmack und ihre Geschichte aus, die oft mit einer reichen Brautradition verbunden ist. Hier wollen wir einen näheren Blick auf Exportbier werfen. Exportbiere sind in der Regel untergärige Biere, die sorgfältig gebraut werden, um einen klaren, sauberen Geschmack zu gewährleisten. Sie sind oft stärker und vollmundiger als herkömmliche Lagerbiere und haben einen höheren Alkoholgehalt. Dies verleiht ihnen eine besondere Tiefe und Komplexität im Geschmack, die von Bierliebhabern weltweit geschätzt wird.
Die Geschichte des Exportbiers reicht weit zurück. Es entwickelte sich im 19. Jahrhundert in Deutschland, als Bierbrauer begannen, Bier für den Export zu produzieren. Diese Biere wurden speziell für lange Reisen entwickelt und mussten daher länger haltbar sein. Sie wurden oft mit einer höheren Menge an Hopfen versehen, was nicht nur als Konservierungsmittel diente, sondern auch dem Bier einen leicht bitteren Geschmack verlieh, der zu ihrem Charakter beitrug.
Bitte beachten! Aus steuerlichen Gründen liefern wir keine alkoholischen Getränke ins Ausland. Abgabe von alkoholischen Getränken nach dem deutschen Jugendschutzgesetz nur an Personen ab 16 (Bier, Wein, Sekt) bzw. 18 Jahren (Liköre, Spirituosen). Die Überprüfung erfolgt bei Übergabe durch den Transportdienstleister (z.B. DHL, DPD etc.).
Zusatzinfos: | alkoholisch |
glutenhaltiges Getreide | Ja |
Export halt
Ich bin eigentlich kein Exporttrinker aber für ein Export nicht schlecht.
Tiny Brew Genussbrauerei
Pfeil GmbH
Albert-Ruppersberg Str. 22
66119 Saarbrücken